Mein gesundes Frühstück
Als ich vor ca. 2
Jahren damit anfing, meine Ernährung bewusster wahrzunehmen und somit
auch einiges ändern wollte, bin ich im Internet auf die Suche gegangen,
um erst einmal diverse Informationen einzusammeln.
Dabei
ging es mir nicht um irgendwelche Diäten oder genaues Achten auf
Kalorien, sondern ich wollte für mich eine Variante der Ernährung
finden, die ich mit Leichtigkeit und Freude und vorallem ohne Verzicht
auf den Genuss durchführen konnte und bei der ich dann vielleicht auch
noch ein paar Kilo loswerden würde.
Natürlich
wusste ich schon das eine oder andere über gesunde und nicht gesunde
Nahrungsmittel, aber ich hatte mich damit noch nie wirklich intensiv
beschäftigt. Letztendlich war es sogar so, umso mehr ich mich da
hineinkniete, umso mehr Spaß machte mir die ganze Sache. Das war ja
schon mal eine gute Voraussetzung, das Ganze dann auch in die Praxis
umzusetzen.
Irgendwann
stieß ich neben Porridge auch auf die Overnight-Oats, einen
Haferbrei, den man am Vortag zubereitet, über Nacht zum Quellen in den
Kühlschrank stellt und dann zum Frühstück verzehren kann. Ich mache mir
aber immer gleich für mehrere Tage etwas fertig. In entsprechenden
Twist-Off-Gläser kann man das wunderbar portionsweise vorbereiten.
Rezepte
dafür findet man unendlich viele im Internet mit normaler oder
pflanzlicher Milch, aber auch mit den unterschiedlichsten
Zusammenstellungen und Geschmacksrichtungen. Da kann man seiner
Experimentierfreude freie Lauf lassen.
Als
Grundzusammenstellung nehme ich Haferflocken, geschroteten Leinsamen
und Haferkleie. Ergänzen könnte man z.B. noch mit Chiasamen, gepufftem Amaranth oder
Quinoas. Wobei man immer auch überlegen sollte, wo die Sachen
herkommen.
Ich
verwende keine Milch, sondern meinen selbstgemachten Joghurt. Wenn
überhaupt, süße ich ein klein wenig mit Kokusblütenzucker, Ahornsirup
oder Agavendicksaft.
Mir schmeckt das echt so lecker, dass ich zum Frühstück einfach nicht mehr darauf verzichten möchte.
Sieht auch lecker aus, da grummelt mein Magen^^ Bei mir ist es meist ein Brötchen zum Frühstück aber hin und wieder auch gerne ein selbst gemischtes Müsli dann mit Milch. Dazu dann frisch gepressten Saft und natürlich Kaffee, der ist ein Muss am Morgen.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
Ja, Kaffee muss auch bei mir sein. Dann kommt bei mir eine Scheibe Haferbrot, ein Ei oder, oder dazu. Das wechselt dann auch immer mal wieder.
LöschenOh lecker, da läuft mir direkt das Wasser im Munde zusammen !
AntwortenLöschenAls Diabetiker Typ 2 muss ich allerdings Haferkleie dazu nehmen, die Haferflocken lassen meine Blutzucker zu hoch ansteigen.
Ich werde demnächst ausprobieren, so ein Overnight Oats mit Haferkleie, Chiasamen und geschrotetem Leinsamen mit Mandelmilch probieren.
Da bin ich mal gespannt, was meine Werte nach 2 Std. dazu sagen ;-)
Danke für die leckere Anregung.
♥LG
Erzählst du mir bitte wie es dir ging ? Ich bin ja auch Diabetiker Typ2.
LöschenLG,Elke
Meins wäre es wohl nicht - ich bin aber auch kein Freund von Musli etc.
AntwortenLöschenWenn überhaupt, dann würde ich es wie du auch mit Joghurt essen, denn Milch mag ich gar nicht.
Irgendwie sind so Vorlieben schon komisch, ich esse alles was aus Milch gemacht wird, nun milch pur geht nicht.
lg gabi
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenja, lecker sieht es aus, aber ich gestehe, ich bin auch kein Morgenbreityp. Mein Mann bereitet sich auch seit über 50 Jahren seinen Morgenbrei zu. Ich dagegen esse 2 Scheiben selbstgebackenes Dinkelbrot mit Körnern, selbstgemachte Marmelade, 1x die Woche ein Ei, Käse oder Brotaufstriche vegetarisch, hin und wieder Lachs oder Forelle, ich mag es deftig, dazu Kaffee, das muss sein. So gestärkt kann der Tag beginnen.
Liebe Grüße
Edith
Ja, ich erinnere mich, das hattest Du schon mal erwähnt. Meins ist das breiige ja nicht so, wir essen morgens einen auch selbstzusammengebastelten Mix aus wechselnden festen Zutaten wie verschiedene vollkornige Flocken, unterschiedliche Körner, tolle Sorten Nüsse und saisonales Obst, könnte man auch Müsli nennen. 😉 Mal mit, mal ohne Joghurt, je nachdem welches Obst usw., manchmal, nicht immer, auch ein Quadratzentimeter Schoki mit drin.🙂 Menge echt kaum erwähnenswert, aber geschmacklich mit eine Genußkomponente! Komposition ist alles, gell! 😋 Dir weiterhin viel Spaß beim mixen und guten Appetit!
AntwortenLöschenLiebgruß,
Tiger
🐯
Oh man liebe Jutta,
AntwortenLöschenjetzt läuft mir das Wasser im Munde zu sammen ...
LG Bernhard
.....also ganz sooo "xund" haben´s wir nicht - da muss dann schon mal ein deftiger Schweinsbraten sein - aber ansonsten gibt´s schon auch diverse Körner und seit zwei Jahren selbst gebackenes echtes Sauerteig-Roggenbrot - und der Sauerteig heißt Friedolin ;-))
AntwortenLöschenEin genüssliches Wochenende,
Luis
Lieber Luis, das Deftige kommt bei mir auch nicht zu kurz. Das zeige ich dann bei Gelegenheit mal. Mit einem Schweinsbraten kann ich aber leider nicht dienen.
LöschenLiebe Grüße, Jutta
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenob das was für mich wäre ? Ich glaube eher nicht. Aber ich bin auch kein Freund
von Müsli. Joghurt mit Früchten gerne.....aber nicht mit "Hühnerfutter" ( das hätte mein Vater gesagt)
LG. Karin M.
Liebe Jutta, das könnte auch was für mich sein, jetzt, wo ich glutenfreien Hafer gefunden habe.
AntwortenLöschenHerzlich, do