Emil ist bei mir eingezogen

Emil ist eine Natur-Heidelbeere mit dem lateinischen Namen "Vaccinium myrtillus". Er ist noch ein wenig klein und braucht erst einmal einen richtigen Topf und noch viel Liebe und Zuwendung. Dann hoffe ich, dass er groß und kräftig wird, blüht und leckere Früchtchen liefert. Mal sehen, ob sich unser Verhältnis zur beiderseitigen Zufriedenheit entwickelt.


Kommentare

  1. Liebe Jutta,

    da drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass Emil prächtig bei dir gedeihen und viele köstliche Beeren liefern wird. Ich mag Heidelbeeren, habe mir heute eine Schale beim Einkaufen mitgebracht.
    Gerne mische ich sie auch mit Erdbeeren und gebe etwas griech. Joghurt darüber, köstlich! :-)

    Dein Balkon ist ein feiner kleiner Ersatz für deinen Garten. :-)

    Liebe Grüße
    Christa

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elke, die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Im Laden hatten sie auch noch andere, z.B. stand auf einem Schild Taybeere, wobei der lateinische Name aber auf eine Loganbeere hinwies. Beides sind zwar Kreuzungen aus Himbeere und Brombeere, aber die Taybeere kommt aus England und die Loganbeere aus Amerika. Das lässt darauf schließen, dass die keine Ahnung haben, was sie da auf die Schilder drucken oder drucken lassen. LG Jutta

    AntwortenLöschen
  3. Oh je, das ist ja blöd, wenn die keine Ahnung haben, was sie aufdrucken! ;-(
    Aber Emil ist Emil, und er wird sich bei Dir wohl fühlen, wo Du doch so liebevoll mit ihm bist! ;-)
    Gönnergruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  4. Yammi...da könnte ich auch drauf, also Heidelbeeren sowieso oder Beeren überhaupt. Da drücke ich ganz ganz feste die Daumen das Emil sich wohlfühlt und im nächsten Jahr vielleicht schon Beeren tragen wird.

    Liebe Grüssle

    Nova

    AntwortenLöschen
  5. Nachdem einer meiner Enkel so heißt, muss das ja klappen...
    Grüßle Bellana

    AntwortenLöschen
  6. ich wünsche dir viel Glück mit Emil :-)))

    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  7. ich bin von sandras blog (famillini) mal eben hier zu dir rüber gehüpft. schöne fotos hast du hier. gefällt mir gut dein blog.
    ich wünsche dir und emil eine wunderbare beziehung! und dass er sich schnell bei dir einlebt. und gut wächst und viele früchte trägt.
    ich habe auch eine kultur-heidelbeere in einem großen kübel gepflanzt. jetzt erst nach drei jahren bekommt sie früchte. 18 stück werden es. ich bin ganz happy. ich hatte nämlich über die kultur heidelbeere gelesen dass sie 5 jahre bis zur ersten ernte braucht.
    dann mal viel glück euch beiden!
    finde ich schön, dass auch du so eine beere nun hast. sind so lecker die früchte.
    liebe grüße, abraxandria

    AntwortenLöschen
  8. Ich hoffe gerne mit dir, liebe Jutta, und wünsche Emil alles Gute und viele leckere Früchtchen.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  9. Noch ein kleiner Tipp für Emil, damit er gut wachsen kann:
    Meine Heidelbeere liebt es, mit Mulch bedeckt zu werden.
    Allerdings nehme ich dafür nicht den normalen Mulch. Den soll man nicht für Essbares verwenden.
    Ich nehme den, der extra für Gemüse-Hochbeete ist. Der ist dann auch biologisch.
    Ich wünsche Emil einen guten Start bei Dir und eine lange Freundschaft zu Dir. :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.