Wenn ich jetzt eine Schnecke fotografiere, will ich auch mal versuchen herauszubekommen, um was für eine Schnecke es sich handelt. Vor ein paar Tagen habe ich Euch ja schon die Kartäuserschnecke gezeigt.
Dieses schöne Exemplar fand ich nehmen den vielen Wassertropfen ebenfalls auf einem Blatt des Frauenmantels.
Es handelt sich hierbei um eine Schnirkelschnecke, genauer gesagt um eine Schwarzmündige Bänderschnecke.
Früher wurden die Bänderschnecken nach Garten-Bänderschnecken und Hain-Bänderschnecken unterschieden. Heute unterscheidet man in Weißmündige (Cepaea hortensis) und Schwarzmündige Bänderschnecke (Cepaea nemoralis). Mit Mund ist hier die Öffnung gemeint. Um diese Öffnung herum läuft entweder ein heller (weißer) oder ein dunkler (schwarzer) Rand.
Auf meinem Foto ist zwar die Öffnung nicht zu sehen, aber ich habe eine fast gleich aussehende im Internet gefunden und gehe deshalb davon aus, dass es sich um besagte Schwarzmündige Bänderschnecke handelt. Die Farben und die Bänderung kann bei beiden Arten sehr unterschiedlich ausfallen. In Zukunft werde ich mir das Häuschen dann aber noch genauer ansehen und auch mal auf diesen Rand achten.
Wieder toll fotografiert - und ich muss zugeben, dass ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, was für unterschiedliche Schnecken es gibt. Es gibt welche mit Haus und ohne ;-)
AntwortenLöschenWieder ein sehr schönes Foto!
Also du motivierst mich die nächsten Schnecken die ich sehe etwas genauer anzusehen. So lernt man immer wieder etwas dazu.
Ach ja, und dann bin ich natürlich gespannt wie es mit deinen Johannisbeeren am Balkon klappt, falls du es mal ausprobierst :-)
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht.
Ich kenne auch nur eine Hand voll mit Namen.
AntwortenLöschenDas ist ein sehr schönes Bild!
Liebgruß,
Tiger
🐯
Das ist aber auch ein schönes Schneckenhaus und tolle Aufnahme. Ich kann die hiesigen nicht benennen und habe mir mal sagen lassen das es auch stets neue endemische Arten neu dazu gibt.
AntwortenLöschenWünsche dir noch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüsse zu
Nova
Die sieht so frisch gewaschen aus, deine Bänderschnecke. Nach jedem Regen kann man sie reichlich sehen, sie lieben geradezu die Nässe, ich finde sie schön. Wobei mir die "nackten Schnecken" nicht so gefallen.
AntwortenLöschenLiebe Sonntagsgrüße
Edith
Ein super schönes Bild. Sehr schön ausgeleuchtet und detailreich. Die Tropfen hast Du schön und vor allem auch sehr klar einfangen können. Und die Schnecke ist sehr hübsch, eine hübsche Zeichnung hat sie.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Wie schön und ja Deine Titel ist so passend für die Schnecke und Dein Foto liebe Jutta. Bei Schnirkelschnecken fällt mir immer das Gedicht ein welches unsere Mädchen in der Schule gelent haben. Sie liebten es, wie war das noch gleich: Sieben kleine Schnirckelschnecken saßen ... naja ich kann es nicht, aber es war ein sehr niedliches Gedicht,
AntwortenLöschenliebe Grüße
Kirsi
diese Schnecke hat wirklich eine wunderschöne Zeichnung
AntwortenLöscheneinen schönen Restsonntag
wünscht gabi
Oh, was ist das hübsch! Ein ganz tolles Foto.
AntwortenLöschenIch habe sogar ein kleines Bestimmungsbuch über Schnecken und Muscheln, aber das ist schon alt - da heißen sie noch Garten- und Hain-. :-)
LG
Centi
Das scheint die gleiche Schnecke zu sein liebe Jutta, die ich neulich zeigte.
AntwortenLöschenNur meine wahr leer.
Deine schaut besonders schön aus, mit dem Grün und die herrlichen Wasserblasen
rund um.
Liebe Grüsse
Elke