Jeden Tag ein Foto: Nr. 26 - 26. Jan. 2022
Wenn ich Kohlrabi kaufe, versuche ich, soweit es möglich ist, auch das Grün mitzunehmen, denn die Blätter kann man ebenfalls gut z. B. als Salat verarbeiten. Sie enthalten viel Vitamin C, Calcium und Eisen. Die Kohlrabiknolle soll sogar mehr Vitamin C enthalten als die Zitrone.
Oft sind die Blätter nur schlaff geworden vom Liegen. Dann schneide ich sie zu Hause ab und stelle sie ins Wasser. Am nächsten Tag haben sie sich dann alle wieder aufgerichtet und können nun geschnitten und gewaschen werden.
Ein Projekt bei Bernhard (Der AmateurPhotograph).
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenda wendest du einen alten Hausfrauentrick an, er klappt immer noch. Jetzt, wo Grünes so wichtig ist, muss man alles nutzen, auch die Blätter. Bei uns gibt es z.Zt. jeden Tag Feldsalat aus den Reben, mein Mann hat eine ergiebige Stelle gefunden.
Liebe Grüße
Edith
Jawoll, das ist prima! Und altbewährtes sollte man weiterführen. So bei fast Sachen!
AntwortenLöschenSchöner Strauß!😉
Liebgruß
Tiger
🐯
Es sollte "bei fast allen Sachen"heißen.🤦🏻
LöschenSo habe ich es noch gar nicht gesehen liebe Jutta, bei mir werden die Blätter für die Kaninchen verfüttert, nachhaltig und gesund.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Christine
Das kenne ich auch mit dem Verarbeiten von Kohlrabiblättern. Aber da mein Gemüse meist nur noch Containerqualität hat (stammt nicht aus dem Laden)...wird das damit meist nix mehr. Naja, man kann halt nicht alles haben -
AntwortenLöschenLG Mascha
ich nehme nur die inneren kleinen Blättchen die ich gleich mit zum Kohlrabi schnibbele
AntwortenLöschenbei den großen bin ich mir nicht sicher wegen ev. Spritzungen und Düngungen
liebe Grüße
Rosi
Hallo liebe Jutta,
AntwortenLöschendie zarten feinen Blättchen ja das habe ich gewusst, aber dass das auch mit allen geht ist mir neu. Leider werden bei uns die Kohlrabis meist schon ohne Blätter angeboten ... aber wenn ich auf dem Markt welchen kaufe werde ich an Deinen Tipp denken. letzte Woche habe ich bei Rewe entdeckt das dem Porree das Grün abgeschnitten wird ... das ist doch Quatsch - das ist doch prima Suppengemüse!
Liebe Grüße
Kirsi
Das ist ja lustig, liebe Jutta, ein Kohlrabiestrauß :-D
AntwortenLöschenLG Bernhard
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenauf jeden Fall die Kohlrabi immer mit Blättern kaufen, ich schnippele sie auch mit ans Gemüse beim Dünsten.
Dein Trick ist perfekt. :-) Schlaff sein hat so keine Chance. :-)
Liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen Abend
Christa
Deinen Trick nehme ich gleich mit ind die Küche, liebe Jutta.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Nun bin ich am überlegen, ob ich das auch mal probieren sollt,
AntwortenLöschenaber ich habe Bedenken, wenn es kein Bio-Kohlrabi ist . . . oder ist das bei den Blättern egal ?
LG
Unsere Haut erschlafft auch ohne Wasser, darum tut den Blättern der Frischekick gut. Gerne nehme ich auch kleine Blättchen mit ins gedünstetes Gemüse, größere würde mein Mann wieder beiseite legen 😉
AntwortenLöschenLG Mathilda
Jep, lassen sich gut verwenden. Hier bekommt man ihn sehr selten, dafür aber einen Ersatz der ähnlich schmeckt. Da wollte ich sogar heute beim Einkauf nach gucken, wegen deinem Post gestern. Hast mir richtig Lust drauf gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nova
Ach siehste. Da kann man ja noch was lernen. Das wusste ich gar nicht! Guter Tipp!
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Den Tipp mit den Blättern werde ich mir gerne merken. Dankeschön 🤗
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trollspecht