Jeden Tag ein Foto: Nr. 8 - 08. Jan. 2022

Nach Weihnachten ist vor Ostern. Das heißt, langsam geht die Ostereierproduktion wieder los. Ich muss erst einmal schauen,  was ich an Material  noch da habe und was ich mir nachkaufen muss. Auf jeden Fall muss ich mir Kettelstifte besorgen, die habe ich nicht mehr. Die brauche ich, damit man die Eier nachher auch aufhängen kann. Bei dem vorderen grün-gemusterten Ei seht Ihr oben die kleine Öse von einem Kettelstift.

 


 

Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograph).

Kommentare

  1. Sag mal, du bist für mich ein Tausendsassa! Obendrein sehen die Eier spitze aus.
    ♥liche Grüße
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  2. Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben liebe Jutta.
    Ich habe die Bänder gerne mit eingenäht, das war praktisch, auf die Ösen bin ich gar nicht gekommen. Gute Idee.
    Hab ein schönes Wochenende, bei uns in Bayern hat es geschneit und gleich kommen die Enkel und es geht auf die Rodelbahn.
    Liebe Grüße
    Christine


    AntwortenLöschen
  3. schöne bunte Ostereier hast du da schon produziert.
    bei mir ist noch die grob zusammen geraffte Weihnachtsdeko auf meinen Arbeitstisch angehäuft und wartet darauf endlich richtig weggeräumt zu werden - erst dann kann ich mir gedanken über neue Basteleien machen

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  4. Tolle bunte Eierparade!
    Sieht aus wie eine Schrauböse. Und wenn ich keine mehr habe, biege ich mir welche. Okay, die sind dann ohne Gewinde. Aber wenn ich ein Loch bohre und mit Spezialkleber dann den Stift reinmontiere geht es auch. Ich hab halt noch Draht.

    Im Fachgeschäft:
    "Herr Obi, habbe Sie noch Draht do?"
    "Nee, aber ich hätt' noch Droht da!"
    ;-)

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Rita, Kettelstifte sind ohne Gewinde. Die einfachen kosten nur ein paar Cent. Da spare ich mir das Biegen mit Draht. LG, Jutta

      Löschen
    2. Hab ich noch nie gehört, Kettelstifte. Ist wohl ein Bastelbegriff. Ich kenne nur das Ketteln als solches beim versäubertn oder abmaschen.
      Wieder was gelernt.mus ich gleich mal gucken, wo der Begriff dann herkommt. Danke Dir!

      Löschen
  5. Oh Jutta Du kannst wirklich so viel kreatives Herstellen ich staune immer wieder darüber. Wie gut das Du extra auf das Ei hingewiesen hast - ich habe noch nie von einem Kettelstift gehört.
    Nun eine ganz andere Frage, Du hattest den einen Tag Deinen Joghurtbereiter gezeigt und irgendwie ist mein Kommentar da wohl nicht angekommen.
    Im Internet habe ich dann mal geschaut, aber da steht überall man soll am besten H-Milch nehmen ist das wirklich so?
    Geht denn nicht die normale Vollmilch (1,5 oder 3,8 %)
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, liebe Kirsi, Du musst H-Milch nehmen. Die ist bereits erhitzt worden und kann somit jederzeit verwendet werden. Andere Milch müsstest Du erst erhitzen. Ob Du 1,5 , 3,5 oder 3,8%ige verwendest ist egal. Joghurt und H-Milch müssen aber gleich prozentig sein. Ich nehme immer 3,5 %. Liebe Grüße, Jutta

      Löschen
    2. Dankeschön liebe Jutta und einen schönen Abend!

      Löschen
  6. WOW was für eine schöne Idee!
    Wie sind die gefüllt? Pappe, Holz oder???

    Auf alle Fälle gefällt mir das was ich sehe!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anne, innen ist Pappe und Volumenvlies und dann mit Stoff bezogen. Ich bin dabei die einzelnen Schritte zu fotografieren. Das werde ich dann auch posten. Liebe Grüße, Jutta

      Löschen
  7. Liebe Jutta,

    die Kettelstifte musst Du unbedingt vorstellen, da bin ich absolut Nichtsahnend :-D

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mache ich, aber es gibt auch den Herrn Goo ... ;-).

      Löschen
    2. Als Bild des Tages macht es sich aber besser, lieb Jutta:-D

      LG Bernhard

      Löschen
    3. Was macht sich besser?

      Löschen
  8. Du bist gut, liebe Jutta. Ich räume gerade noch das Weihnachtszeug in den Schrank. Na ja, dabei bin ich auch den Ostersachen begegnet, habe sie aber noch liegen lassen.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  9. Oh. die sind aber schööön. Ich habe mein Bild des Tages auch schon veröffentlicht.

    LG
    Sandra!

    AntwortenLöschen
  10. Da gehts mir wie do, ich habe auch gerade erst die Weihnachtsdeko weggeräumt, da sieht man bei dir schon Ostern nahen, Kinder wie die Zeit vergeht...
    Hübsch sehen die bespannten Eier aus, Kettelstifte bisher unbekannt. Wenn man halt nicht so die Bastlerin ist, dann kennt man solche Fachausdrücke nicht, nun bin ich schlauer.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Jutta,

    dann kann Ostern ja schon bald kommen. Fleißig hast du schon Eier kreiert und eine Öse zu befestigen zum Aufhängen ist echt eine tolle Idee.
    Bei dem Stoffvorrat kannst du fleißig die Nähmaschine rattern lassen. :-)

    Liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen Abend
    Christa

    AntwortenLöschen
  12. Ja, liebe Elke, die werden dann irgendwo aufgehangen! Ostern ist im April, wenn ich nicht irre! Liebe Grüße, Jutta

    AntwortenLöschen
  13. Habe ich auch noch nie von gehört, wieder was gelernt und da bist du ja echt schon fleissig. Hach, an Ostern will man noch gar nicht denken und Ruck Zuck ist es auch wieder...wobei, ich müsste jetzt sogar gucken wie es in diesem Jahr fällt ;-))

    Liebe Grüsse

    Nova

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.