Jeden Tag ein Foto: Nr. 55 - 24. Feb. 2022

Amaranth (hier in gepuffter Form) ist eigentlich kein Getreide, wird aber wie Getreide in der Küche verwendet. Er wird daher – genau wie Quinoa und Buchweizen – als Pseudogetreide bezeichnet. Im Unterschied zu den meisten Getreidesorten ist Amaranth glutenfrei.

Amaranth zählt botanisch gesehen zu den Fuchsschwanzgewächsen. Der Name Amaranth stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie unsterblich oder nicht welkend.
 


 

Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograpf).

Kommentare

  1. Amaranth habe ich noch nie versucht, liebe Jutta. Es wäre aber für mich verwendbar. Gibst du die Körnchen ins Müsli?
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  2. Bei uns wachsen sie auch in der wilden Form, so richtig verwendet habe ich ihn noch nicht.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Kenne ich, aber noch nie probiert.
    Farblich gefällt er mir schon mal.
    LG

    AntwortenLöschen
  4. gehört habe ich schon viel davon
    aber noch nicht probiert

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Ich verwende immer Kia-Samen im Müsli, liebe Jutta

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Voll cool, Bernhard wirft ein Töff-Töff ins Müsli. *g*

      Löschen
    2. Genau _das_ dachte ich auch zu Leos Kommi!😁🤭

      Löschen
  6. Hab ich noch nie gegessen - ich bin aber auch kein freund vom Müsli, ich wüsste gar nicht wo man sowas verwendet

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Jutta,

    das ist ein echtes Powerkorn mit vielen Vitaminen und Spurenelementen.
    Ich verwende es gerne in Getreide-, Gemüsebratlingen, aber auch so gekocht als Beilage.
    Wenn ich das jetzt richtig deute, ist dein Amaranth schon gepufft. So schmeckt es besonders köstlich im Müsli oder man kann auch gesunde Riegel damit zubereiten.
    Super schönes Foto! :-)

    Liebe Grüße
    Christa

    AntwortenLöschen
  8. Ich kenne es, aber ist kein ständiger Begleiter geworden. 😐
    😉
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.