Jeden Tag ein Foto: Nr. 69 - 10. März 2022
Mein "Emil" (Kulturheidelbeere) hat den Winter auch gut überstanden und fängt an auszutreiben. Mal sehen, ob er in diesem Jahr schon ein paar Früchtchen für mich hat.
Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograpf).
Ui, der Emil ist aber toll.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Wie alt ist er denn, dein Emil? Sicher wird er sich in diesem Jahr von seiner besten Seite zeigen und ein paar Beeren hervorbringen, das wünsche ich dir mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Klturheidelbeeren, wollten bei mir einfach nicht werden, habs aufgegeben, liebe Jutta
AntwortenLöschenLG Bernhard
Toll, wenn er tatsächlich zum tragen kommt, der Emil,
AntwortenLöschenimmer gut pflegen und loben .
bisher sieht er ja schon vielversprechend aus !
LG
Oha, davon habe ich noch nichts gehört. Hoffentlich gibt es eine reiche Ernte und geschmackvolle Beeren.
AntwortenLöschenLG Mathilda
Hach, und die sind so gesund. Ich denke oft an früher wo wir sie noch wild sammelten.
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
:) schön sieht er aus, dein Emil. Ich hätte die Heidelbeere nicht erkannt. Dabei gibt es gar nicht weit von uns entfernt eine ganze "Plantage" mit Kulturheidelbeeren. Ich drücke die Daumen, dass er dieses Jahr schon Früchte trägt.
AntwortenLöschenEinen schönen Abend wünscht dir
mit lieben Grüßen
Ocean :)
Wow, liebe Jutta, der Emil sieht toll aus. Und den hast du auf dem Balkon? Super.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Unter Garantie und ich drücke dir die Daumen dass er reichlich Beeren trägt. Sind ja superlecker und das Foto ist klasse.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
ach wie schön, da freue ich mich auch immer ganz besonders, wenn ein Pflänzchen den Winter übersteht und austreibt. Weiter viel Glück mit dem Emil wünsche ich dir 😃.
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Bei uns werden die Wurzeln der Kulturheidelbeeren regelmäßig von Engerlingen abgenagt :-( liebe Jutta
AntwortenLöschenLG Bernhard