Jeden Tag ein Foto: Nr. 86 - 27. März 2022
Heute schien nun auch bei uns wieder die Sonne. Ein paar Wölkchen gab es zwar auch, aber die haben nicht gestört.
So hat es auch bei mir mit dem ersten Schmetterling geklappt. Nachdem ich in den letzten Tage schon einige gesehen habe, wie den Zitronenfalter, den Kleinen Fuchs, den C-Falter und heute das Tagpfauenauge, lässt das bei mir die Hoffnung aufkommen, dass es vielleicht in diesem Jahr doch wieder mehr Schmetterlinge zu bestaunen gibt.
Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograph).
Schöööön - bei dem Schönen Wetter habe ich in den letzten Tagen auch hin und wieder Zitronenfalter und Tagpfauenauge beobachten können.
AntwortenLöscheneinen schönen Restsonntag
wünscht gabi
Was für eine Freude - ein Pfauenauge, wunderschön. Da komme ich aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus! Bei mir tummeln sich zur Zeit nur Zitronenfalter.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lieselotte
Ach was für ein Hübscher !
AntwortenLöschenSchönes Foto hast du geschossen und er hat sich für dich extra voll geöffnet :-)
LG
sehr schön, bei mir flattern die immer so schnell weg :-D liebe Jutta
AntwortenLöschenLG Bernhard
Wunderschön, liebe Jutta :) Es ist so schwer, die wuseligen Flatterer zu fotografieren, finde ich. Aber dieses Jahr hab ich schon viele gesehen - und habe das auch gerade im Blog geschrieben in Bezug auf Insekten allgemein - toll, dass Ihr das auch so empfindet :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ocean
Der ist aber toll. Du hast ihn ganz wunderbar fotografisch eingefangen.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Würde mich für euch freuen. Ein schönes Bild.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
Ja, jetzt flattern sie wieder, liebe Jutta. Ich habe bislang aber nur Kohlweisslinge und Zitronenfalter gesehen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Der sieht so frisch geschlüpft aus, seine Farben sind so kräftig, ein prächtiges Foto. Ich bin gespannt ob es ein gutes Schmetterlingsjahr wird, ich stelle immer wieder fest, es wird viel Natur zerstört durch die Bauerei, immer mehr Wohnraum wird benötigt. Hier starten viele Bauern den Versuch ein wenig heile Natur zu erhalten, indem sie Blühstreifen an ihren Ackerrändern anlegen, ein gute Idee.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith