Da es mich heute wirklich nicht nach draußen gezogen hat, war ich noch einmal in meiner "Handarbeitsstube" nach einem geeigneten Motiv unterwegs und da ist mir dieses Garn in die Hände geraten. Es ist ein letztes Knäuel, mit dem ich mal etwas in Occhi- bzw. Schiffchentechnik gearbeitet habe. Das Schiffchen müsste auch noch da sein, konnte es auf Anhieb aber nicht finden. Ich werde aber mal suchen, dann könnte ich den Rest hier auch noch einmal verarbeiten.
Hier findet Ihr diverse Anschauungsbeispiele.
Da ich mal in einem Handarbeitsgeschäft gearbeitet habe, ist mir diese Schiffchentechnik ein Begriff.
AntwortenLöschenAber selber solche Arbeiten zu machen habe ich erst gar nicht versucht ;-)
Du kannst es demnach ? Toll, Respekt !
Liebe Grüße
Schönes Garn! Kann man ja für so vieles benutzen. 👍
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Wird sich bestimmt noch was finden wo du es gebrauchen kannst, davon bin ich überzeugt.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nova
Du hast den Knäuel sehr elegant abgelichtet, liebe Jutta. Von wegen der Technik musste ich deinen Link benutzen - und muss sagen: deine Hände und du, ihr seid einfach topbegabt.
AntwortenLöschenHerzlich, do
für so feines Garn fällt mir auch immer allerlei ein
AntwortenLöscheneinen schönen Samstag
wünscht gabi
Guten Morgen liebe Jutta!
AntwortenLöschenToll in Szene gesetzt!
Schiffchentechnik klingt für mich fremd...ich bin gespannt, was du dazu noch findest.
Liebe Grüße
Anne
Wollgarnhöhle, liebe Jutta ein schwarzes Loch :-D
AntwortenLöschenLG Bernhard
Moin liebe Jutta,
AntwortenLöschenwas für ein feines Garn. für eine wunderbare Handarbeitstechnik.
Und Du hast es fantastisch abgelichtet.
Liebe Grüße
Lina
Sauper gewickelt, da traut man sich fast nicht das Garn zu verarbeiten. Schiffchentechnik kenne ich auch nicht, bin schon sehr auf deine Vorstellung gespannt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Alltagsgegenstände schön in Szene gesetzt. Gefällt mir.
AntwortenLöschenLG
Sandra!