Das ist der beste von allen, finde ich, ich kam vor Jahren auf ihn. Robust und optisch auch ansprechend, wie man ja auch an Deinem guten Blütenfoto sieht!
Den kann man nur empfehlen, also allgemein den STRAUCHbasilikum, der ist nicht so ne Mimose wie der zartblattrige. Es gibt mehrere Sorten STRAUCHbasilikum, ich hatte schon mehrere. Der obige ist wirklich dankbar und ergiebig.
Was für eine tolle Aufnahme liebe Jutta. Die Blüten sind doch so zart, ich wüsste gar nicht wie ich das so fotografieren sollte. Ich schaue also und schmecke ihn auch sehr gerne, aber Dein Foto fasziniert mich einfach ein wenig mehr. Mit diesem Basilikum habe ich auch Glück und wenn ich heute mal wieder Tomate Mozzarella mache werde ich auch ein wenig ernten, liebe Grüße Kirsi
Ach wie hübsch, liebe Jutta! Kannte ich bisher nicht und die Anschaffung wäre eine Überlegung wert, wenn ich die anderen Kommentare so lese. Schönes Foto! Wünsche dir noch eine gute Woche und grüße ganz herzlich Ingrid
Den habe ich hier leider noch nicht gefunden, würde ich mir sofort in mein Kräuterbeet setzen. Mit dem "normalen" Basilikum habe ich leider nicht so viel Glück, zumindest wenn nur kurzfristig.
Und wieder ein Beweis, dass bloggen bildet, liebe Jutta. Strauchbasilikum habe ich nicht gekannt, aber der hat so schöne Blüten, da werde ich mich mal drum kümmern. Herzlich, do
Ein wunderschönes Bild, liebe Jutta ... auch ich kannte Strauchbasilikum bislang nicht, dabei mag ich Basilikum gern, besonders zu Tomaten und Mozzarella. Lerne immer wieder was dazu bei dir :)
Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.
Das ist der beste von allen, finde ich, ich kam vor Jahren auf ihn. Robust und optisch auch ansprechend, wie man ja auch an Deinem guten Blütenfoto sieht!
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Den kenne ich nicht, der sieht ja so lecker aus.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Den kann man nur empfehlen, also allgemein den STRAUCHbasilikum, der ist nicht so ne Mimose wie der zartblattrige. Es gibt mehrere Sorten STRAUCHbasilikum, ich hatte schon mehrere. Der obige ist wirklich dankbar und ergiebig.
LöschenWas für eine tolle Aufnahme liebe Jutta. Die Blüten sind doch so zart, ich wüsste gar nicht wie ich das so fotografieren sollte. Ich schaue also und schmecke ihn auch sehr gerne, aber Dein Foto fasziniert mich einfach ein wenig mehr.
AntwortenLöschenMit diesem Basilikum habe ich auch Glück und wenn ich heute mal wieder Tomate Mozzarella mache werde ich auch ein wenig ernten,
liebe Grüße
Kirsi
Wieder was dazu gelernt !
AntwortenLöschenTatsächlich dachte ich im ersten Moment, es wäre ein Usambaraveilchen ;-)
LG
Eigentlich ist der hauptsächlich nur zur Zierde da und für die Insekten.
AntwortenLöschenBei mir auch für die Küche. Auf'm Brot auch lecker'.
AntwortenLöschenAch wie hübsch, liebe Jutta! Kannte ich bisher nicht und die Anschaffung wäre eine Überlegung wert, wenn ich die anderen Kommentare so lese. Schönes Foto!
AntwortenLöschenWünsche dir noch eine gute Woche und grüße ganz herzlich
Ingrid
Den habe ich hier leider noch nicht gefunden, würde ich mir sofort in mein Kräuterbeet setzen. Mit dem "normalen" Basilikum habe ich leider nicht so viel Glück, zumindest wenn nur kurzfristig.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
...und schon wieder weg....
AntwortenLöschenWOW was für wundervolle Blüten, der Name African Blue passt perfekt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
von Anke
hübsche Blüten
AntwortenLöschenlg gabi
Und wieder ein Beweis, dass bloggen bildet, liebe Jutta. Strauchbasilikum habe ich nicht gekannt, aber der hat so schöne Blüten, da werde ich mich mal drum kümmern.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Ein wunderschönes Bild, liebe Jutta ... auch ich kannte Strauchbasilikum bislang nicht, dabei mag ich Basilikum gern, besonders zu Tomaten und Mozzarella. Lerne immer wieder was dazu bei dir :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ocean
Die Blüten sind ja toll.
AntwortenLöschenLG
Sandra!