Vor ca. 14 Tagen hatte ich Euch die grüne Samenkapsel (hier) meiner Zwerg-Canna gezeigt. Inzwischen ist sie abgetrocknet und an einer Stelle schaut schon ein Samenkorn heraus.
Ich habe sie dann vorsichtig abgemacht und eine der drei Kammern geöffnet. Zum Vorschein kamen drei dunkle runde Samen. Wenn in den anderen zwei Kammern auch drei Samen stecken, sind es dann insgesamt 9 Stück.
Das ist, so denke ich, eine ausreichende Anzahl, um das Experiment zu starten. Dafür ist aber noch einiges an Vorarbeit notwendig. So einfach in die Erde stecken ist nicht.
Los geht es aber erst im Januar. Solange muss ich nun noch Geduld haben. Ich werde dann natürlich auch Fotos vom Verlauf des Experimentes machen.
Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograph).
Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Ich hatte den Kern einer Mango einfach in den Boden gesteckt, daraus ist nichts geworden. Man sollte sich vorher besser informieren wie man es richtig machen sollte, das habe ich nicht gemacht.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Die drei in einem Boot sehen toll aus!
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Das sieht spannend aus und liest sich spannend, liebe Jutta. Und jetzt warte ich gespannt auf deine weiteren Informationen. Ich bin übrigens sicher, dass dir das Experiment gelingen wird. Wem, wenn nicht dir?
AntwortenLöschenHerzlich, do
Ui, da bin ich aber total gespannt.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Faszinierende Bilder. So einen Samenbehöälter hab eich noch nie gesehen. Sehr spannend.
AntwortenLöschenIch schätze du wirst die Samen nun erst einmal trocknen und dann Anfang des neuen Jahres erst einpflanzen?
Ich wünsche dir viel Erfolg für dein Experiment! Ich finde es sieht bereits sehr vielversprechend aus.
Liebe Grüße,
Abraxandria
Da wünsche ich dir gutes Gelingen , liebe Jutta. Bei deinem grünen Daumen klappt das sicher! Toi, toi, toi!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lieselotte
Dann kann man die Canna also selber ziehen, sprich, vermehren mit den Samen?
AntwortenLöschenSo ein Experiment gefällt mir und ich hoffe, dass du berichten wirst.
LG Mathilda
Ja, das kann man. Einfacher wäre natürlich das Teilen der Rhizome. LG, Jutta
Löschendie drei Samenkugeln in der aufgesprungenen Kapsel hast du toll fotografiert Jutta!
AntwortenLöschenIch bin auch gespannt wie das Experiment sich weiter entwickeln wird.
LG Heidi-Trollspecht
Toll dass du uns daran teilhaben lässt. Ich bin jetzt schon gespannt. Vor allem weil mir diese Kapseln bevor du sie gezeigt hast, nie aufgefallen sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
das ist spannend
AntwortenLöschenlg gabi
interessante Samen, liebe Jutta
AntwortenLöschenLG Bernhard