Wer davon ausgeht, dass bei mir nun alles wächst und gedeiht - weit gefehlt. Auch mir geht so manches daneben, aber wer zeigt schon gerne vergammelte Blumentöpfe.
Meine Zwerg-Canna dagegen scheint wirklich die klimatischen Verhältnisse auf mein Balkon zu genießen. Blütenstängel 3 und 4 zeigen sich bereits und in der grünen Spitze versteckt sich, noch von einem Blatt umhüllt, Nummer 5.
Ein Projekt bei Bernhard (Der Amateur Photograph).
Das ist ja super, liebe Jutta, da kannst ab und zu einen "Gammeltopf" verschmerzen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Wow, wie schön. Sieht toll aus.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
Zwergcannas gibt es also auch. Ich möchte mir so eine Pflanze auch mal zulegen. Die muss man im Haus überwintern?
AntwortenLöschenLG Mathilda
Liebe Mathilda, schau mal hier: https://freudengarten.de/show/2050/canna-uberwintern-so-gelingt-es
LöschenOb es dann wirklich gelingt, wird man sehen. LG, Jutta
Danke Jutta. Ist ja so einfach, wie bei Dahlien. Da könnte es dann im großen Topf klappen. Vielen Dank.
AntwortenLöschenLG MMathilda
Ja, bißchen Schwund ist manchmal, aber man findet ja mit der Zeit seine Lieblinge, denen man Balkonwachstum gut zutrauen kann.
AntwortenLöschenSchön ist die Canna!
Liebgruß
Tiger
🐯
Sieht sehr schön aus. Ich bin gespannt ob es mit dem überwintern klappt.
AntwortenLöschenLieber Gruß von
Heidi-Trollspecht 🤣
LöschenToll....das ist klasse und ich kann mir deine Freude sehr gut vorstellen. Alles richtig gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nova
AntwortenLöschenLiebe Jutta,
bei uns auf dem Balkon blühen auch die Cannas, unter anderem so eine Zwerg-Canna wie Du sie hast - allerdings in gelb. Die Blütenstängel schauen genial aus, Du hast das wunderbar festgehalten.
Sommerliche Grüße
von Anke
Ps.: Werde nachher auch noch einiges zu Deinem Kommentar bei mir schreiben und dann auch Deine Frage bei beantworten.
Ganz spitze Blüte da im Hinergrund, liebe Jutta :-D
AntwortenLöschenLG Bernhard