Die Farben der Schönheit
Da mich jetzt wieder die Leseleidenschaft gepackt hat, möchte ich hier ab und zu mal ein Buch vorstellen.
Eigentlich lese ich schon mein ganzes Leben lang. Früher habe ich ständig meine Nase in ein Buch gesteckt, heute ist es etwas weniger geworden, da halt andere Dinge dazugekommen sind.
Da meine Leihbücherei eine ganze Weile wegen Bauarbeiten geschlossen war, habe ich dann doch wieder mal ein Buch erstanden, allerdings ein herabgesetztes Exemplar aus dem Supermarkt. Beim Kauf war mir nicht aufgefallen, dass es sich dabei um eine Trilogie handelt. So hatte ich Glück, dass es Teil 1 war, den ich erwischt habe.
Ein unerwarteter Aufbruch
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück. (Inhaltsangabe Buchrückseite)
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück. (Inhaltsangabe Buchrückseite)
Sicher sind Frauenschicksale ein gängiges Thema in der Literatur. Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, ist der sachliche Schreibstil von Corina Bomann. Sie lässt die Protagonistin selbst ihre Geschichte erzählen, ohne Übertreibungen und trotzdem sehr stimmungsvoll und spannend.
Nun freue ich mich auf Teil 2 und Teil 3 und hoffe, bei meiner nun wieder geöffneten Bücherei fündig zu werden.
Zwischendurch lese ich auch sehr gerne solche Bücher mit aussergewöhnlichen Schicksalen, sie treffen das Herz und das sollen sie ja auch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Guten Morgen liebe Jutta!
AntwortenLöschenIch bin auch immer schon eine Leseratte gewesen und das hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings lese ich nur noch vor dem Einschlafen, tagsüber habe ich auch wenig Zeit dazu.
Das Genre dieses Buches ist nicht so mein Fall. Ich bin eh die Thriller-und Krimitante :-))
Viel Glück beim Ergattern der beiden anderen Bände.
Liebe Grüße
Anne
Schön, dass Dich die Leseleidenschaft wieder gepackt hat. Aber Lesen ist ja auch ein schönes Hobby bzw. ein schöner Zeitvertreib im Herbst/Winter. Ich selbst lese auch gerne, aber eher Thriller oder in der Tat auch Horror. Mein Favorit hier ist Chris Carter. Aber seine Bücher sind nicht für jedermann geeignet, sie sind ziemlich "brutal", aber jo, es interessiert mich halt: bin auch in Sachen Filme eher auf Thriller und Horror eingeschossen als auf Komödien oder Spielfilme. So hat jeder sein Genre. Viel Spaß wünsche ich Dir beim Lesen und ich hoffe sehr, dass Du die beiden anderen Teile noch finden wirst und lesen kannst.
AntwortenLöschenLG
Sandra!
hach ja..
AntwortenLöschenbin auch eine Leseratte .. muss mich aber bremsen..
meine Tochter hat mir schon angedroht ausräumen zu kommen
denn die Bücher stapeln sich inzwischen bis zur Decke ;)
ich glaube ich muss mal welche los werden
vielleicht biete ich ja welche auf meinem Blog an
denn Leseratten gibt es hier ja Einige
alles in den Bücherschrank packen mag ich auch nicht
und wenn sie durch mehrere Hände gehen schon das ja auch die Umwelt ..
Trilogien mag ich nicht so.. oft bekommt man dann die Nachfolger nicht
aber manche sind dann auch in sich abgeschlossen
liebe Grüße
Rosi
Ich lese auch gerne, aber in letzter Zeit habe ich immer das Gefühl die Zeit rennt mir davon. Ich weiß auch nicht woran das liegt. Mache ich zu viel gleichzeitig? oder werde ich einfach älter und langsamer??? 😀
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht