Stimmt, so sollte man die raumgreifenden Pflanzen nicht bezeichnen, da auch sie ins vollkommene Ökosystem gehören und zur Funktionalität beitragen. Aber sie sollten ihre Schranken gezeigt bekommen und die anderen Pflanzen nicht unterdrücken oder wie der Kölner sagt "leben und leben lassen " . Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir Arti
Das sehe ich auch so liebe Jutta und den Gedanken von Arti konnten mir auch ein heftiges Kopfnicken entlocken. Dein ZiB ist sehr ansprechend. Wünsche dir ein sonniges Wochenende und sende dir liebe Grüße, Karin Lissi
Oh ja liebe Jutta, da stimme ich voll und ganz zu. Es ist nur so ein saudummes Wort was von den Menschen erfunden wurde. Alles sind Wildblumen bzw. Wildpflanzen die ihren nutzen haben, und vor allem sollte man nicht ständig überall rausreißen. Wie Arti schon geschrieben hat: in die Schranken weisen 😉 Von daher....wer zu mir kommt der findet keinen englischen Rasen umrahmt von Blumen die schon fast salutieren weil sie in Reih und Glied stehen.
Ein tolles ZiB und lieben Dank dafür. Freue mich sehr darüber und wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Das ist ein Ausspruch ganz nach meinem Geschmack, gut untermalt mit dem schönen Foto ! Ich bin und bleibe ein Fan der Wildpflanzen, die man als Unkraut bezeichnet. Was gibt es Schöneres als z. B. eine Löwenzahnwiese ! ♥lichst Jutta
Jedes " Pflänzchen " hat seine Berechtigung, es soll alles so wachsen wie es gerne möchte. Es gibt natürlich auch Beikraut welches für andere Pflanzen schädlich ist. Der Gärtner weis meistens Rat. Wie bei allem gibt es ein für und wider! Liebe Grüße Lieselotte
Wie wahr liebe Jutta. Du hast Wort und Bild sehr schön kombiniert. Ich habe gerade bei Susanne geschrieben, das sich dieses Jahr bei mir eine Funkie entwickelt hat, welche ich nicht gepflanzt habe. Nun hoffe ich das sie wiederkommt, denn diese Blume war eine echte Überraschung für mich, Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße Kirsi
Das dachte ich schon immer und sagte ab Teeniezeit Wildkräuter dazu. Erst später kam die Myzelienliebe dazu. Alles sooo wichtige lebenserhaltende Organismen usw.
Ganz deiner Meinung, die Menschen haben da schon komische Begriffe/Ansichten, Wildkräuter passt doch eher zu die vielfältigen zähen Pflanzen. Dir einen angenehmen Sonntag wünschen Ayka mit Erika
Ich habe in meiner aktiven Zeit im Naturzentrum Ihringen " Wildkräuter- Wanderungen" und keine Unkrautwanderungen gemacht. In meinem Garten hatten die Wildkräuter immer einen Platz, wenn man sie in Schranken hält sind sie eine Bereicherung für jeden Garten. Lieber Gruß Edith
Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.
Stimmt, so sollte man die raumgreifenden Pflanzen nicht bezeichnen, da auch sie ins vollkommene Ökosystem gehören und zur Funktionalität beitragen. Aber sie sollten ihre Schranken gezeigt bekommen und die anderen Pflanzen nicht unterdrücken oder wie der Kölner sagt "leben und leben lassen " .
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
Arti
Das sehe ich auch so liebe Jutta und den Gedanken von Arti konnten mir auch ein
AntwortenLöschenheftiges Kopfnicken entlocken. Dein ZiB ist sehr ansprechend.
Wünsche dir ein sonniges Wochenende und sende dir liebe Grüße, Karin Lissi
Oh ja liebe Jutta, da stimme ich voll und ganz zu. Es ist nur so ein saudummes Wort was von den Menschen erfunden wurde. Alles sind Wildblumen bzw. Wildpflanzen die ihren nutzen haben, und vor allem sollte man nicht ständig überall rausreißen. Wie Arti schon geschrieben hat: in die Schranken weisen 😉 Von daher....wer zu mir kommt der findet keinen englischen Rasen umrahmt von Blumen die schon fast salutieren weil sie in Reih und Glied stehen.
AntwortenLöschenEin tolles ZiB und lieben Dank dafür. Freue mich sehr darüber und wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Nova 🌴🤗
Das ist ein Ausspruch ganz nach meinem Geschmack,
AntwortenLöschengut untermalt mit dem schönen Foto !
Ich bin und bleibe ein Fan der Wildpflanzen, die man als Unkraut bezeichnet.
Was gibt es Schöneres als z. B. eine Löwenzahnwiese !
♥lichst Jutta
Das Zitat spricht mir aus dem Herzen und passt wunderbar zum Foto.
AntwortenLöschenGefällt mir.
Jedes " Pflänzchen " hat seine Berechtigung, es soll alles so wachsen wie es gerne möchte. Es gibt natürlich auch Beikraut welches für andere Pflanzen schädlich ist. Der Gärtner weis meistens Rat. Wie bei allem gibt es ein für und wider!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lieselotte
Wie wahr liebe Jutta. Du hast Wort und Bild sehr schön kombiniert. Ich habe gerade bei Susanne geschrieben, das sich dieses Jahr bei mir eine Funkie entwickelt hat, welche ich nicht gepflanzt habe. Nun hoffe ich das sie wiederkommt, denn diese Blume war eine echte Überraschung für mich,
AntwortenLöschenDir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Kirsi
Da stehe ich voll dahinter, liebe Jutta.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Das mache ich nur, wenn sie in meinem Garten wachsen, liebe Jutta :-)
AntwortenLöschenLG Bernhard
Das dachte ich schon immer und sagte ab Teeniezeit Wildkräuter dazu. Erst später kam die Myzelienliebe dazu. Alles sooo wichtige lebenserhaltende Organismen usw.
AntwortenLöschenSchönes Bild!
Liebgruß
Tiger
🐯
Für mich gibt es keine "Unkräuter", jede Pflanze hat seine Berechtigung
AntwortenLöschenLg gabi
Stimmt: UNKRAUT ist UNSINN !
AntwortenLöschen"Für Alles ist ein Kraut gewachsen"
Schönen Sonntag,
Luis
Ganz deiner Meinung,
AntwortenLöschendie Menschen haben da schon komische Begriffe/Ansichten, Wildkräuter passt doch eher zu die vielfältigen zähen Pflanzen.
Dir einen angenehmen Sonntag wünschen Ayka mit Erika
Ich habe in meiner aktiven Zeit im Naturzentrum Ihringen " Wildkräuter- Wanderungen" und keine Unkrautwanderungen gemacht. In meinem Garten hatten die Wildkräuter immer einen Platz, wenn man sie in Schranken hält sind sie eine Bereicherung für jeden Garten.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Jaaa das stimmt wohl liebe Jutta, jedes Kräutchen hat seine Bestimmung auch das Unkräutchen....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
DAS ist ein wahrer Satz!
AntwortenLöschenLG
Sandra!