Das erinnert mich, wie waren auch in ähnlicher Situation mal in Berlin in einem Lokal, dort "rumpelte" auch die Eisenbahn obendrüber das war schon "besonders".😖😬 Ob die sprichwörtlichen Tassen da noch alle im Wirtsschrank sind, 🤭🤣 wagt man zu bezweifeln.
Es heisst doch: man gewöhnt sich daran....aber ich kann es mir nicht vorstellen. Vor allem wenn dann das Geschirr in den Schränken an zu tanzen fängt. Schon schlimm wenn man so wohnen muss.
Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.
Den Anwohnern steht ja Schmerzensgeld zu, das ist schon sehr eng.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Das erinnert mich, wie waren auch in ähnlicher Situation mal in Berlin in einem Lokal, dort "rumpelte" auch die Eisenbahn obendrüber das war schon "besonders".😖😬
AntwortenLöschenOb die sprichwörtlichen Tassen da noch alle im Wirtsschrank sind, 🤭🤣 wagt man zu bezweifeln.
Liebgruß
Tiger
🐯
Manchmal sieht man sowas in Fernsehfilmen,
AntwortenLöschenschon verdammt eng, aber auch irgendwie interessant !
LG
Das ist in der Uhlandstraße - zwischen Kantstraße und Kurfürstendamm. Das Restaurant ist ein Stückchen weiter, aber an der gleichen Bahnstrecke.
AntwortenLöschenDa wohnt bestimmt niemand denke ich 😁Sieht schon witzig aus!
AntwortenLöschenLG Mathilda
Es heisst doch: man gewöhnt sich daran....aber ich kann es mir nicht vorstellen. Vor allem wenn dann das Geschirr in den Schränken an zu tanzen fängt. Schon schlimm wenn man so wohnen muss.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
Es gibt auch Leute, die wollen so wohnen.
LöschenDas ist wirklich eng, liebe Jutta. Das wäre jetzt nichts für mich.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Das ist ein ganz typisches "Berlin_Foto"
AntwortenLöschenein schönes WE
wünscht gabi
Wohnungen für Eisenbahnfans :-) liebe Jutta
AntwortenLöschenLG BErnhard