DND - Schmetterlinge, Schmetterlinge ...

 
 
Alle Aufnahmen sind am letzten Montag und gestern (Mittwoch) entstanden und ich glaube es fast selbst nicht, was ich an Schmetterlingen alles festhalten konnte. Dabei auch einige, die ich schon ewig nicht mehr gesehen habe, wie den Kleinen Feuerfalter, den Kaisermantel oder den Kleinen Schillerfalter.


Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
 
 
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
 
 
Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
 
 
Kleiner Kohlweißling (Piries rapae)
 
 
Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
 
 
Admiral (Vanessa atalanta)
 
 
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
 
 
Kaisermantel (Argynnis paphia)
 
 
C-Falter (Polygonia c-album)
 
 
Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)
 
 
 
 
 
 
 
    bei Elke
 

Kommentare

  1. Ich fasse es nicht, liebe Jutta, und bin tatsächlich neidisch ohne Ende. Ich habe in diesen Sommer wirklich noch kaum Schmetterlinge außer ein paar Kohlweißlingen und hin und wieder mal etwas buntes flattern sehen. Wenn ich nun deine tollen Fotos sehe, bin ich zumindest insofern beruhigt, dass es also doch noch Schmetterlinge gibt. Ich habe bereits daran gezweifelt. Vielen Dank für diese tollen Bilder und fürs Zeigen und Verlinken zum Naturdonnerstag. Bei uns grummelt es bereits wieder, aber eigentlich hat mir das Gewitter am frühen Abend voll und ganz gereicht.
    Liebe Grüße und gute Nacht – Elke 🦋🐑🐑🐑🌙

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das geht mir aber genauso. Ich habe mich richtig gefreut, weil ich so auch gesehen habe, dass es sie noch gibt. Vielleicht liegt es einfach auch daran, dass man jetzt hier doch verstärkt alles wachsen lässt. Was ja wirklich gut wäre.

      Löschen
  2. Liebe Jutta, vielen Dank für die wunderschönen Schmetterlingsbilder. Ich mag diese prachtvollen Falter und beobachte sie gerne an den Blüten in unserem Garten.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Jutta, eine herrliche fotografische Ausbeute von den Schmetterlingen, großartig.
    Liebe Grüße in deinen Tag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  4. Nicht zu glauben, was dir da vor die Linse geflattert ist !
    Ich habe mit Schmetterlingen kein Glück, vielleicht fehlt mir auch die Geduld zu warten, bis sich da endlich einer hin setzt ;-) Bei mir flattern sie immer lustig vorbei.
    Tolle Sammlung ist dir da gelungen, Daumen hoch.
    ♥lichst Jutta

    AntwortenLöschen
  5. Das ist ja eine tolle "Ausbeute", die dir da vor die Linse geflattert ist, liebe Jutta....hier vermisse ich im Garten und sonst wo die vielen Schmetterlinge der vergangenen Jahre, so schade.
    Lieben Gruß und einen schönen Sommertag, Marita

    AntwortenLöschen
  6. Wirklich Wahnsinn, hier vermissen wir viele. Bis auf den Kohlweißling gibt es nicht so viel Auswahl.
    Liebe Grüße zu dir Jutta.
    Nati

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Jutta,
    das ist ja eine sagenhafte Ausbeute an Schmetterlingen, wo warst du denn unterwegs??? Man glaubt nicht, dass du in Berlin wohnst, sehr schön. Mir ging es wie Elke beim Anschauen, es gibt sie also doch noch, deine Fotos machen Mut.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Aufnahmen habe ich alle in unserem Landschaftsschutzgebiet gemacht und das gehört auch noch zu Berlin.

      Löschen
  8. Wow, wie toll. Vereinzelt sehe ich sie jetzt auch, aber nicht so viele verschiedene.

    AntwortenLöschen
  9. Schmetterlinge machen sich als Motive so gut. Schön eingefangen hast Du sie.

    LG
    Sandra!

    AntwortenLöschen
  10. Eine tolle Vielfalt an Schmetterlingen dürfen wir bei dir heute bewundern. Mit geht es ähnlich wie Elke, ich meine hier in der Eifel ist die Anzahl der Falter, trotz Grünstreifen und Wildblumenwiesen, drastisch gesunken. Da macht es doppelt Spaß solche Sichtungen zu sehen.
    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  11. WOW liebe Jutta!

    Da hast du viel Geduld haben müssen. Eine tolle Sammlung hast du da!
    Ich selbst habe nur einen einzigen einfangen können.

    https://www.wortperlen.de/kommentare/der-naturdonnerstag-2024-14....12349/

    Liebe Grüße

    Anne

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Jutta,
    da warst du mittendrin in einem " Schmetterlings Paradies " - jeder einzelne eine Schönheit für sich!
    Liebe Grüße
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  13. Endlich wieder mehr Schmetterlinge,. Ich habe auch das Gefühl, dass man die wieder öfter sieht.

    Deine Fotos sind wunderbar.

    LG gabi

    AntwortenLöschen
  14. Fantastisch, einfach zum totalen freuen so oder so!! 😍👍🏻
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  15. wow
    da bin ich aber geplättet..
    bei mir flattern noch nicht mal Kohlweißlinge herum :(
    auch keine Bienen und Hummeln
    dabei habe ich wirklich "den Tisch gedeckt"
    aber nix ist
    sind alle nach Berlin gezogen ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Jutta,
    ich schließe mich den Bewunderern an, eine klasse Ausbeute. Ich zweifelte bereits ob es sie noch gibt. Nicht mal am Sommerflieder ist einer zu entdecken.
    Liebe Grüße Brigitte

    AntwortenLöschen
  17. Was für einen Glückstag hast du da geschenkt bekommen. Bis zu kleinen Schillerfalter die Vielfalt deiner Sichtung ist einfach grandios. Bei uns fällt aktuell im Garten der Schwalbenschwanz auf.
    Danke für das reiche Mitbringsel
    Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  18. WOW das ist ja der Wahnsinn, so viele Schmetterlinge, ich freue mich riesig, dass sie noch da sind, bei uns habe ich ja im Frühjahr so einige gesehen, jetzt allerdings weniger, erst war es zu kalt und regnerisch und die letzten Tage einfach zu heiß.

    Deine Fotos sind wundervoll, liebe Jutta. Du kannst Dich glücklich schätzen, so viele gesehen und dann auch noch erwischt zu haben.

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  19. Unglaublich, liebe Jutta, diese Menge und Vielfalt. Wir warten noch immer auf die ersten Schwalbenschwanzeier am Fenchel.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  20. Ach wie gut, dass wir bei dir eine Auswahl, der hier sehr vermissten Schmetterlinge anschauen dürfen.
    Tolle Aufnahmen sind dir gelungen, auch wenn man schnell sein muss zum fotografieren.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  21. Ich weiß nicht, bei uns sind Schmetterlinge sehr rar geworden. Außer Zitronenfalter gibt es bei uns kaum andere zu sehen. Dabei war die Vielfalt vor einigen Jahren noch überaus reichhaltig ;-(((((
    Gratuliere zu deinen schönen Entdeckungen !!!!
    Schönes Wochenende,
    Luis

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.