Filz ist ein Material, mit dem ich bisher kaum etwas gemacht habe. Diesen Eierwärmer habe ich mal geschenkt bekommen. Da ich aber keinen Eierwärmer brauche, darf er seither mir zu Ostern auf dem Küchentisch Gesellschaft leisten. Der sieht doch richtig niedlich aus.
Somit kann ich nun beim 'Bingo 2025 von antetanni' auch das Kästchen 'Etwas aus Filz' mit einem Kreuzchen versehen.
Unter so einem bunten Eierwärmer, schmeckt das Ei besonders gut. Als Osterdeko ist er auch apart.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Das mit dem "unter" musst du mir erklären, liebe Edith 😉. Ich stelle mir gerade vor, dass du unter dem Eierwärmer sitzt und dort dein Frühstücksei verspeist.
LöschenLieben Gruß - Elke 🐣🥚🐔
Das ist in der Tat eine lustige Vorstellung, aber so große Eierwärmer wird es nicht geben, mir schmeckt das Ei auch ohne Wärmer.
LöschenGrüßle
Edith
Ich hab auch selbstgemachte aus Filz, aber Du hast recht, gebraucht werden sie kaum, oder eher gar nicht. 😬
AntwortenLöschenAber Du hast Deinem ja jetzt einen Auftritt gegönnt.👍🏻😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Wirklich hübsch.
AntwortenLöschenWir haben auch vier Hühner als Eierwärmer.
Sie fristen allerdings ein trauriges Dasein in der Küchenschublade. Lach...
Liebe Abendgrüße zu dir Jutta.
Nati
Ich glaube, wir haben keine Eierwärmer :-) Brauchen wir tatsächlich auch nie. Als Osterdeko macht sich Deiner aber doch sehr gut. Die haben wir auch noch nicht...
AntwortenLöschenDer ist niedlich. Aber wer braucht heute noch einen Eierwärmer? Wofür braucht man den überhaupt? Da muss man wohl gedanklich ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit reisen. Da gab es die Hausfrau, die morgens für die ganze Familie Frühstück machte. Und da gab es die lieben Kinderlein, die vor der Schule auch tatsächlich noch gefrühstückt haben. Obwohl es die Eier sicher nur sonntags gab. Oder im Urlaub, in der kleinen Pension. Da bekam man auch das Frühstück schon vorbereitet auf den Tisch und alles wurde schön warmgehalten. Ach, kennst du noch den Tropfenfänger an der Kaffeekanne?
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Klar, liebe Elke, kann ich mich an den Tropfenfänger noch erinnern und wenn Besuch kam, gab es auch noch die Tropfdeckchen unter der Tasse. Was da für ein Kult getrieben wurde. Heute geht das mit dem Essen meist so nebenbei. Eigentlich schade, dass man dem nicht mehr so viel Aufmerksamkeit schenkt.
LöschenHihihi der ist total süß geworden liebe Jutta. Blau mag ich auch so gerne und als Osterdeko macht er sich auch richtig gut wie ich finde.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Wie süss ist das denn , toll das Osterhuhn genäht!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Das ist so ein niedlicher Eierwärmer, liebe Elke. Er ist es wert, dass du ihn wenigstens an Ostern in Szene setzt. Dein Jahresbingo ist ja schon gut gefüllt - und du kannst sogar schon ein Mal „Bingo“ rufen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Ach, zu dumm, ich wollte eigentlich nicht anonym kommentieren. Also, ich wars, Ingrid von www.rosahenne.com.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Alles in Ordnung, liebe Ingrid. Ich bin aber nicht Elke, sondern Jutta. 😉
Löschen😖🤣
Löschen