Das Wochenblatt Nr. 48 - Japanisches Schattenglöckchen

 
 
Das Japanische Schattenglöckchen oder die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) ist ein Heidekrautgewächs (Ericaceae), das in den Bergwäldern im Osten Chinas, in Taiwan und namensgebend in Japan beheimatet ist und auf einer Höhe von 800 bis 1.900 Metern wächst.
Es handelt sich bei Pieris japonica um einen immergrünen gedrungen rundlichen Strauch mit filzigen flachen Wurzeln, der 2-3 Meter hoch wird – viele der im Gartenfachhandel erhältlichen Sorten bleiben deutlich kleiner.
Die dicht verzweigten unregelmäßigen Äste stehen aufrecht; daran sitzen die ledrigen und glänzenden mittelgrünen, ähnlich wie bei Lorbeer aussehenden Blätter.
Im Austrieb sind sie rosa bis kupfern oder tief bronzefarben gefärbt und sehen aus der Ferne wie Blüten aus. Später erst werden sie grün. 

 






Hier geht es zur Galerie "Das Wochenblatt"!


Kommentare

  1. Danke, dass du uns das Japanisches Schattenglöckchen vorgestellt hast. Ich kenne es vom Sehen in Rhododendren Gärten, kannte aber seinen Namen nicht. Werde bei einer nächsten Sichtung wohl an dich denken.
    Herzliche Grüsse zum WE Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  2. Den Begriff Schattenglöckchen kenne ich gar nicht. Wobei ich eine kleine Version einer Lavendelheide im Garten habe. Die Blätter sehen auch anders aus.
    Liebe Wochenend Grüße zu dir Jutta.
    Nati

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Jutta,
    auf die "normalen" Blätter habe ich noch nie so geachtet, aber auf den schönen Neuaustrieb und die Blüten. Bei uns blüht gerade die Lavendelheide im Garagenhof am Tor. Glücklicherweise ist sie der neuen Einfahrt nicht zum Opfer gefallen. Hinten im Garten steht auch noch ein Strauch, der fast schon wieder verblüht ist. Er steht zwischen Rhododendren und die fangen jetzt schon mit den ersten Blüten an.
    Herzliche Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
  4. hach.. meins blüht auch gerade ;)
    sehr schöne Bilder
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.