Das Großblättrige Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Der Gattungsname Brunnera ehrt den Schweizer Militärarzt und Naturforscher Samuel Brunner (1790–1844).
Es hat seine Heimat im Kaukasus, von Georgien und in der Türkei
in Eichenwäldern, Fichtenwäldern und Berghängen in Höhenlagen von 500
bis 2000 Metern. In Deutschland ist es zuweilen verwildert aufzufinden;
in Alpenregionen Österreichs gilt sie als eingebürgert.
Das Großblättrige Kaukasusvergissmeinnicht wird verbreitet als Zierpflanze in Staudenbeeten und Rabatten genutzt. Die Art ist seit spätestens 1825 in Kultur. Es gibt etliche Sorten,
Hier geht es zur Galerie "Das Wochenblatt"!
Diese Staude bereitet in meinem Garten große Freude. Ihre leuchtend blauen Blüten zieren meinen Schattengarten. Vielen Dank für die Vorstellung.
AntwortenLöschenOstergrüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ach guck, das wusste ich noch nicht woher die Bezeichnung dieser schönen Blattschmuckstaude stammt...wieder etwas gelernt, liebe Jutta. In meinem Garten fühlt sich Brunnera "Jack Frost" total wohl und funktioniert im Halbschatten ausgezeichnet. Zur Zeit blüht es ganz wundervoll.
AntwortenLöschenIch wünsche dir frohe Ostertage - herzliche Grüße von Marita
ich liebe Vergissmeinnicht, kenne aber nur den "Normalen"
AntwortenLöschenlg gabi
Auch ich mag diese Vergissmeinnicht sie verteilen sich im Garten, ohne das man etwas dafür tun muss
AntwortenLöschenGrüssle
Edith
Liebe Jutta,
AntwortenLöschendas kenne ich nun wirklich gut. Derzeit blüht es bei mir im Garten an ganz vielen Stellen. Das Blatt war übrigens im letzten Mai mein zweites Wochenblatt! Das heißt auch, dass dein Projekt demnächst sein Einjähriges feiern kann.
Liebe Grüße und frohe Ostern - Elke 🐤🌸🐣🌷🐇🥕🐇