Die Gestaltung des Koreanischen Gartens wurde von drei verschiedenen
Gedankengebäuden beeinflusst: dem Buddhismus, den Lehren des Konfuzius
und dem volkstümlichen schamanischen Glauben.
Besonderheiten des Gartens sind die abstrakten Holzfiguren und
Totempfähle, die auf die teils schamanisch geprägte Kultur Koreas
verweisen. Von ihnen erbitten sich die Koreaner*innen Schutz und Die abwechslungsreich gestaltete Landschaft ist ein authentisches Abbild
der koreanischen Natur. Umgeben von Felslandschaften finden sich die
für Korea typischen Baumarten Kiefer, Bambus, Eiche und Fächerahorn.
Daneben laden vier Höfe mit aufwendig gestalteten Toren und
Mauerwerken zum Verweilen ein. Das zentrale Bauwerk der Anlage ist der
auf Felsen gebaute „Kye Zeong“ (Pavillon am Wasser), der, wie sein Name
schon verrät, unmittelbar am Wasser steht. Darin findet man einige für
Korea typische Wohnräume.
Der Garten, der seit März 2006 geöffnet ist, war ein Geschenk von Seoul
und wurde von koreanischen Gartenarchitekten geplant. Für den Bau
wurden fast ausschließlich originale Kunstwerke und Bauelemente aus
Korea verwendet. Das Projekt, das im Rahmen eines Berlin-Besuches durch
den Oberbürgermeister Seouls angestoßen wurde, sollte helfen, die
freundschaftlichen Beziehungen der Hauptstädte Südkoreas und
Deutschlands weiter zu vertiefen.
Wenn ich mal wieder in Berlin bin muss ich unbedingt in die Gärten der Welt.
AntwortenLöschenDankeschön Jutta, fürs immer wieder zeigen.
Liebe Grüße zu dir,
Nati
Und ich dachte, Du hast keine Zeit. Dafür ist das aber eine tolle Bilderparade wieder! 👍🏻😍
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Habe ich auch nicht, aber selbst du kannst nicht 24 Stunden räumen.
Löschen24 Stunden räumen, oh je, ja, das gäbe Klagen. (Räumungsklage😖😅)
LöschenDie Gärten der Welt stehen auch auf meiner must-visit-list ... danke dir für die schönen Eindrücke, liebe Jutta.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Ich erinnere mich, wenn auch nicht an die Totempfähle. Ich muss die Bilder mal wieder hervorkramen. Mit den blühenden Zierkirschen muss das gerade jetzt besonders schön aussehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Elke
Und gerade das Bild habe ich irgendwie noch im Kopf, wie wir bei den Totempfählen gestanden haben.
LöschenEs ist interessant, wie andere Kulturen ihre Gärten gestalten. Hier bei uns am Mundenhof, es ist eigentlich ein Tiergehege, gibt es einen kleinen Chinesischen Garten, darin zu verweilen wenn es so richtig warm ist, ist es angenehm unter dem Bambus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Einen derart prächtigen asiatischen Garten gibt es in meiner Umgebung leider nicht, würde mir sehr gefallen - aber dafür jede Menge asiatische Lokale. Auch, wenn ich gerne asiatisch esse, auf diese Weise wird's leider schon sehr eintönig.
AntwortenLöschenIch schätze die Vielfalt. Liebe Grüße zu Dir!
Hach liebe Jutta ich bin schwer begeistert. So so schön sieht das aus !!!! Ja genauso sehen die Parks und Anlagen in Seoul aus und die Stein Cheju Männer gibt es dort nicht nur auf der Insel Cheju. Ich hätte jetzt Sehnsucht nach dort, waren wir doch ganze 3 Jahre in diesem schönen Land gewesen. Ich Frankfurt gibt es auch einen Koreanischen Garten mit Haus aber ich war noch nie dort, es hieß es würde erst das Haus nach einem Brand wieder aufgebaut, ob das allerdings mittlerweile passiert ist weiß ich nicht, da muss ich glatt mal näher nachschauen.....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Jedes Mal, wenn Du hier Bilder zeigst, ärgere ich mich, dass ich damals nicht mal dort gewesen bin. Aber irgendwann hole ich das nach.
AntwortenLöschenWenn wir deine gekonnten Bilder betrachten und mit dir in Gedanken durch den besonderen Garten spazieren - weht eine kleine Ahnung auf - von einer uns so fremden Kultur.
AntwortenLöschenWir finden die Idee des Gartens ein erfolgreiche Geste der Völkerverständigung.
Dir liebe Grüsse von Erika mit Ayka
Moin liebe Jutta,
AntwortenLöschenheute muss ich mal einen Kommentar da lassen.
Sehr schöne Fotos zeigst du uns hier...
Obwohl wir sehr oft in Berlin sind, hat es uns irgendwie nie nach Hellersdorf verschlagen...warum auch immer. Der Garten der Welt wäre mal einen Ausflug wert ... muss ich beim nächsten Besuch der Familie mal vorschlagen.
Ich wünsche dir einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße
Biggi
Da freue ich mich aber! Vielen Dank für deine lieben Worte. Ich finde es immer noch schade, dass du mit dem Bloggen aufgehört hast.
LöschenIch wünsche dir einen schönen April.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta, dieser koreanische Garten ist interessant und lädt zum Erkunden ein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Jutta, du startest hier eine Reihe mit euren Gärten der Welt?! Da freue ich mich, noch mehr über die Gärten zu erfahren und zu sehen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
einfach herrlich!
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Wunderschön darin zu spazieren zu gehen , herrliche Erklärung und Fotos!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke