Rhododendronblüte

 
 
Nicht nur über die vorhandene Blütenpracht bei den Tulpen habe ich mich gefreut. Auch beim Rhododendron gab es Einiges zu sehen und genießen. Der blühte nämlich auch ganz herrlich.
Bei solch schönem Anblick kann ich immer gar nicht aufhören, auf den Auslöser zu drücken. Man will einfach alles festhalten.
 
 








 

Kommentare

  1. Die Rhodos haben tolle Blüten, die du wunderbar eingefangen hast, liebe Jutta...leider dauert die Pracht nicht allzu lange und dann find ich die Ziersträucher nicht mehr so ansprechend.
    Hab ein feines Wochenende - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  2. Auch diese Fotos sind wunderschön mit ihren farbenfrohen Blüten.

    Ein feines WE
    wünscht gabi

    AntwortenLöschen
  3. Die Gelben und Orangenen sind sehr selten, dafür besonders schön. 😊
    Liebe Wochenend Grüße zu dir Jutta.
    Nati

    AntwortenLöschen
  4. Also blühen die Rhododendren bei euch auch schon? Das ist überraschend, nachdem du gerade noch die blühenden Tulpen gezeigt hast. Ich mag die Blüten auch sehr gerne und freue mich, dass ich etliche Rhododendren im Garten habe. Obwohl auch Marita recht hat. Die Blüte währt nur kurz und anschließend sehen die Sträucher nicht mehr ganz so schön aus. Aber das ist nun mal so und für mich kein Grund, sie nicht haben zu wollen. Dasselbe gilt ja auch für die Magnolien. Irgendjemand schrieb vor ein paar Wochen, dass sie nur kurz schön aussehen und dann nur jede Menge Dreck machen würden. Deshalb habe man sie entfernt. Nun ja, jede(r) wie er/sie es mag.
    Deine Blütenfotos sind einfach wunderbar, liebe Jutta. Ich genieße ihren Anblick und ärgere mich weiterhin über meine Erkältung. Es geht mir nicht wirklich gut. Irgendwie bin ich gerade ziemlich geschafft.
    Liebe Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich denke, dass sie das mit den Tulpen genauso machen wie im Keukenhof und sie in Etagen setzen. Dadurch wird die Blütezeit ja erheblich verlängert, weil die, die ganz unten sitzen länger zum Austreiben brauchen.
      Das tut mir leid, dass die Erkältung gar nicht weichen will. Ich wünsche dir gute Besserung.
      Liebe Grüße, Jutta

      Löschen
  5. Ja, der Rhododendron hat auch so eine magische Ausstrahlung auf mich. So wie Tulpen, die so vielseitig sein können.
    Er ist auch bei mir ein begehrtes Motiv für Fotos.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  6. Als ich vor Jahren mal meine Schwester im Norden besuchte, besuchten wir einen Park voller verschiedener Rhododendren, so etwas habe ich vorher und nachher noch nie wieder gesehen. Rhododendren lieben sauren Boden, habe ich mir sagen lassen, weils dort viel Moorböden gibt, gedeihen die Büsche sehr gut der ideale Boden dafür, man meinte durch einen Wald zu gehen. Leider ist die Blütezeit sehr kurz, was sehr schade ist. Deine Fotos sind ein Gedicht, da glaube ich gerne dass man die Finger nicht stille halten kann.
    Lieber gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Hach, liebe Jutta, deine wunderschönen Bilder erinnern mich an Schottland, wo die Rhododendren zum Teil fast in den Himmerl wachsen.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.