Das Geißblatt

 
 
Vielleicht ist der eine oder andere von euch etwas irritiert, wenn er den Titel liest. Wir sind bei Elfis ABC-Projekt ja inzwischen beim Buchstaben J angekommen.
 
Andere wissen aber, dass das Geißblatt auch noch anders genannt wird und deshalb wurde aus meinem J der Name Jelängerjelieber.
 
 

 

Kommentare

  1. Diese Benennung habe ich auch noch nicht gekannt - oder schon wieder vergessen (wäre auch kein Wunder)
    Wir haben Geißblatt sich der Wucherung freuend genügend im Garten. Als Sichtschutz daher bestens geeignet ;-))
    Herzlichst,
    Luis

    AntwortenLöschen
  2. Genau, beide Begriffe sind mir vertraut. Auf Französisch Chevrefeuille, also so ziemlich exakt übersetzt. Ich hatte vor urewigen Zeiten mal ein Parfum mit dieser Bezeichnung. Wir hatten ein Geißblatt im Garten, aber das war immer übervoll mit Blattläusen. Irgendwann haben wir es deshalb entfernt. Aber ich erinnere mich an eine grandiose Geißblattpflanze, die ich auf einer griechischen Insel gesehen habe. Wie die Insel hieß, das weiß ich heute nicht mehr (könnte Lesbos oder Chios gewesen sein), aber das Bild dieses Geißblatts habe ich immer noch vor Augen. Ich mag den Duft.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  3. Was für ein anderer Name die Blüte hat und wie sie aussieht , ich bewundere diese Raffinesse der Schöpfung!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Kreativ gelöst. Grins...
    Einen schönen guten Morgen dir.
    Nati

    AntwortenLöschen
  5. Die Blüte des Geißblatts ist wirklich apart und duftet einmalig, möchte ich dazu erwähnen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Eine zauberhafte Blüte vom Geißblatt liebe Jutta, der Name ist außergewöhnlich...Grins
    ( jelängerjelieber ) auch das stimmt !
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen
  7. ein feines Blümchen, ich kannte es nur unter dem Namen Geißblatt

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  8. Klasse Idee für den Buchstaben J, liebe Jutta. Wir hatten auch mal ein Exemplar im Garten, aber da es innerhalb von 5 Jahren nie geblüht hat, musste es wieder weichen. Mir sind auch beide Namen schon begegnet.
    Liebe Wochenendgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  9. ...und wächst und wächst und wächst....😬😁
    Einfach tolle Blüten sind das! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  10. Ja, das Geißblatt ist hier auch als Jelängerjelieber bekannt, liebe Jutta...auch du hattest eine tolle Idee für die ABC-Challenge.
    Hab ein feines Wochenende - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  11. Den Namen habe ich noch nie gehört. Jedenfalls sehr hübsch anzusehen.

    AntwortenLöschen
  12. Jelängerjelieber , den Namen mag ich lieber. Ich hatte einmal ein Carport damit berankt. Es war sehr schnell zugewachsen. Abends duftete es so stark, dass man es darunter nicht aushalten konnte. Im Wald, wo diese Pflanze wächst ist sie Fluch und Segen. Ich sehe sie hier immer wieder im Wald. Sie schneidet leider so in die Rinde des Baumes, mit ihren Ranken, dass sie ihn damit verletzt.
    Schade, denn es ist so eine schöne ansonsten nützliche Pflanze.

    Liebe Grüße,
    SyntaxiaSophie

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Jutta
    Den Ausdruck Jelängerjelieber habe ich bei euch Bloggerinnen gelernt. Hierzulande kennt man die Pflanze nur unter Geissblatt. Ich finde die Blüten in jeder Phase zauberhaft. Du hast eine besonders interessante Blüte entdeckt.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  14. Servus Jutta,
    ich war definitiv eine von den Irritierten . . . ich kannte mich Null aus . . . das Thema ist der Buchstabe J und ich lese die Überschrift "Das Geißblatt" . . . wie jetzt??? Mit vielen Fragezeichen im Kopf las ich deinen Blogbeitrag und du hast mich definitiv restlos erwischt. Den Namen Jelängerjelieber habe ich noch nie gehört und alleine schon deshalb finde ich das Foto-ABC großartig, man lernt immer wieder Neues dazu und sieht Bilder wunderschöner Dinge! Danke für deinen wirklich witzigen "umDieEckezudenkenden"-Beitrag und ich freue mich auf weitere Verlinkungen von dir! Liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, liebe Elfi. Freut mich natürlich sehr, wenn dir mein Beitrag gefallen hat.
      Liebe Grüße - Jutta

      Löschen
    2. Bitteschön, gern geschehen! LG

      Löschen
  15. Hallo liebe Jutta,
    ja das hätte mir auch einfallen können - Jelängerjelieber habe ich sogar im Garten und doch habe ich mich mit dem J schwer getan ;-)
    Die Bezeichnung Geißblatt ist wiederrum neu für mich - ich kenne nur den anderen Begriff,
    liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.