Das Wochenblatt Nr. 56 - Roter Perückenstrauch


 
Der Rote Perückenstrauch ist eine Sorte des Europäischen Perückenstrauches (Cotinus coggygria). Der Perückenstrauch oder Fisettholz findet sich verbreitet als Zierstrauch in Gärten, Parks und Grünanlagen. Es handelt sich dabei um einen Vertreter aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae), und dementsprechend bezeichnet man ihn auch als Färbersumach und Ungarischer Sumach. 
 
Der reichverzweigte und sparrig erscheinende sommergrüne Strauch oder kleine Baum, der eine Höhe von 2-3 Metern erreicht, wächst wild von der Balkan-Halbinsel über den östlichen Mittelmeerraum bis nach Zentralasien und an den nordwestlichen Himalaya. In Europa liegt seine nördliche Verbreitungsgrenze im italienischen Tessin und in Tirol. Er bevorzugt trockene, steinige und sonnige Standorte wie Felskanten und Hänge und steigt bis in die Hochlagen hinauf.
 
 





Hier geht es zur Galerie "Das Wochenblatt"!


Kommentare

  1. Guten Morgen Jutta,
    was für lustige Namen er hat aber es stimmt sieht doch aus wenn der blüht so !
    Schön dieser kleiner Baum!
    Schönen Tag wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. Es gibt viele schöne Gewächse und dieser Perückenstrauch gehört dazu.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Moin liebe Jutta,
    noch nie etwas von einem Perückenstrauch gehört, aber er sieht hübsch aus.

    Liebe Grüße
    Biggi

    AntwortenLöschen
  4. Solch einen Perückenstrauch habe ich erstmalig auf einer Laga oder BUGA gesehen und war fasziniert.
    Liebe Grüße zu dir Jutta.
    Nati

    AntwortenLöschen
  5. Hier bei uns sieht man öfters mal einen Perückenstrauch in den Gärten.
    Ich find ihn sehr attraktiv, besonders wenn er blüht.
    Einen schönen Sommersamstag wünsche ich dir

    AntwortenLöschen
  6. Der Strauch hat einen lustigen Namen

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Jutta,
    in einem Garten in der Nachbarschaft wächst dieser Strauch direkt am Zaun. Mir ist er bisher nur aufgefallen, wenn er geblüht hat. Aber die Blätter mit den auffälligen Adern sehen tatsächlich auch sehr interessant aus. Toll, dass du sie fotografiert hast und vorstellst.
    Liebe Grüße aus einem sehr heißen Frankfurt - Elke

    AntwortenLöschen
  8. "In allen Teilen leicht giftig" - schreckt schon ab. Ich habe bei uns noch nie so einen Strauch gesehen.
    Schönen Sonntag,
    Luis

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.