Das Schlagkraut (Iva xanthiifolia) wird auch Spitzkletten-Rispenkraut genannt und ist eine einjährige, krautig wachsende Pflanze. In Deutschland kommt das Schlagkraut vor allem an Ruderalstandorten sowie in Weg- und Straßenrändern vor; es gilt als nährstoffanspruchsvoll und benötigt volle Besonnung.
Die Art ist ursprünglich wahrscheinlich in den westlichen Vereinigten Staaten beheimatet und hat sich von dort auf andere Teile des nördlichen Nordamerikas ausgebreitet. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie in Mitteleuropa adventiv angetroffen; frühe Vorkommen wurden auf Verwilderungen aus botanischen Gärten zurückgeführt. Es wird allerdings davon ausgegangen, dass erst mehrfache Einschleppungen mit Getreide zu einer weiten Verbreitung in Europa geführt haben. Der Schwerpunkt des sekundären Areals liegt im östlichen Europa. In Deutschland gibt es vor allem in östlichen Bundesländern
eingebürgerte Vorkommen; in anderen Teilen Deutschlands tritt sie meist
unbeständig auf.
sehr interessant
AntwortenLöschenich glaube nicht dass ich die pflanze schon einmal gesehen habe
danke fürs zeigen
liebe Grüße
Rosi