Bei der Acker-Winde (Convolvulus arvensis) handelt es sich um einen mehrjährigen Vertreter der Windengewächse (Convolvulaceae)
mit umfangreichem Wurzelsystem und schnellwüchsigem Grün, das in Europa
weit verbreitet ist. Früher war sie ständiger Begleiter auf Äckern und
Feldern, wie ihr Name bereits andeutet; zudem findet man sie auf
trockenen Ruderalstellen, an Wegrändern und auf Brachland. Die dünnen kriechenden und rankenden Stängel werden bis zu zwei Metern lang. Ihre Blätter
sind herz- bis spießförmig, saftig grün, wechselständig mit kurzem
Stiel. Die Kronblätter sind zu einem etwa zwei Zentimeter langen Trichter verwachsen und weiß und rosa gefärbt. Die Frucht ist eine eiförmige braune Kapsel, die zahlreiche schwarze Samen enthält.
Die Trichterblüten der Acker-Winde sind reich an Pollen und Nektar. Daher werden sie ausgesprochen gerne von Bienen, Schmetterlingen und Käfern besucht. Dem Windenschwärmer (Agrius convolvuli) und der Ackerwinden-Trauereule (Tyta luctuosa) hat sie zu ihren Namen verholfen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.