Echtes Johanniskraut auf dem Balkon

 
 
Da das Echte Johanniskraut ein Flachwurzler ist, bekommt man die Pflanzen - sofern der Boden keine betonartige Konsistenz hat - ziemlich leicht mit Wurzeln aus dem Boden.
So habe ich mir vor ein paar Tagen ein paar bewurzelte Stängel mitgebracht. Im Moment stehen sie noch im Wasser, aber ich will sie im Laufe der Woche dann in einen Topf setzen. Sie standen aber noch keine 5 Minuten draußen, da hatten sich schon die ersten Besucher eingefunden.  
 
 
 

 

Kommentare

  1. Ein begeisterte Pollenträger, wie es aussieht. Dann viel Anwachsglück.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Das Johanniskraut hat sich von ganz alleine in unserem Garten angesiedelt und darf selbstverständlich bleiben. Schon im vergangenen Jahr hat es üppig geblüht und dasselbe erhoffe ich mir auch in diesem Sommer.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Wie schön das Johanniskraut frolocken die Insekten an! Toll!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Da bin ich gespannt, ob es wirklich anwächst. Bei mir blüht gerade die Minze, das dürfte auch Insekten anlocken

    AntwortenLöschen
  5. Da sollen doch die durchgedrehten Wespen ( nicht die abgebildete Fliegerin ist gemeint!), die oft so aufgeregt 🙄 rumdüsen, mal ' ne Ladung voll von einnehmen!!! Soll doch beruhigend wirken!! 😅🛌🏻🤣
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  6. Bei deiner Pflanzenwahl tut ja auch alles, damit sich die kleinen Brummseln wohlfühlen und reichlich Nahrung finden.

    lg gabi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (DSGVO) möchte ich Euch bitten, auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung Eurer Daten durch meine Website einverstanden.