Zur besseren Verständlichkeit:
Es handelt sich hierbei um eine Rampe. Solche Rampen gibt es an vielen Bahnhöfen bei der S-Bahn als auch bei der U-Bahn. Sie gewähren eine barrierefreie Verbindung zwischen Bahnsteig und Eingangsbereich und dienen im Bedarfsfall zur Überbrückung des Abstandes zwischen Zug und
Bahnsteig. Das Anlegen der Rampen erfolgt durch örtliches
Personal oder den Fahrer, damit der sichere Ein- und Ausstieg für
Rollstuhlfahrer gewährleistet ist.
Die neueren S-Bahn-Züge verfügen über eine klappbare Rollstuhlrampe direkt hinter dem Führerstand im ersten Wagen.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die Hilfe benötigen, sollten sich stets am Anfang des Zuges positionieren, sodass der Triebfahrzeugführer sie gut sehen kann.
Normalerweise sehen diese Rampen sehr unterschiedlich und oft natürlich auch arg benutzt aus. Diese hier muss ganz neu bzw. neu lackiert gewesen sein. Das leuchtende noch unversehrte Gelb viel mir sofort ins Auge und die vielen kleinen Löcher animierten mich einfach dazu, ein Foto zu machen.
Das ist ja toll, dass es sowas gibt, als Nicht-Bahnfahrerin wusste ich das nicht.
AntwortenLöschenWeist du an was ich zuerst dachte, an so eine Küchen-Reibe,
nur die Farbe hat mich etwas irritiert 😄
Liebe Grüße
Das ist interessant. Ich wusste auch nicht, dass es so etwas gibt. Aber ich erinnere mich daran, dass vor einiger Zeit mal etwas über mobilitätseingeschränkte Menschen in der Zeitung stand, die wohl in Frankfurt mit einigen S-Bahnen große Probleme haben. Ob es bei uns solche Rampen überhaupt gibt? Oder anders gefragt, ob es überhaupt das notwendige Personal dafür gibt? Das bezweifle ich nämlich stark.
AntwortenLöschenDein Detailfoto ist super. Ich dachte auch an eine Küchenreibe oder etwas ähnliches.
Liebe Grüße – Elke
Hihi, das Muster ist ja wie bei Röhrlingen! 🙂🤩 So eine ähnliche Hilfe habe ich auf unserem Bahnhof auch schon in Aktion gesehen. Sogar öfter mal. Und mit Personal.
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Hier fahren momentan Züge die mit den Bahnsteigen nicht auf einer Höhe liegen, da ist selbst ein Einstieg mit Rampe nicht möglich. Ärgerlich für körperlich eingeschränkte Menschen.
AntwortenLöschenLiebe Abendgrüße zu dir Jutta.
Nati
Liebe Nati, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei uns ist das auch, doch so eine Rampe kann doch auch diesen Höhenunterschied überbrücken. LG Jutta
Löschen