Es ist das erste Mal, dass ich den Italienischen Aronstab so schön erwischt habe. Die mit apfelsinenroten Beeren besetzten Stiele sehen wunderschön aus und leuchten schon von Weitem. Blätter gibt es im Moment keine. Die treiben erst wieder im Herbst aus.
Das passende Blatt dazu habe ich aber schon in meiner Reihe "Das Wochenblatt" im März gezeigt.
Das ist optisch eine schöne Pflanze, aber leider auch sehr giftig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Du hast eine ganze Gruppe erwischt! 👍🏻😍 Was für ein Fotoglück!
AntwortenLöschenDie letzten sah ich im Elsaß.
Liebgruß
Tiger
🐯
WOW wunderschön in der Gruppe erwischt, liebe Jutta. Meistens steht er ja doch einzeln, bei uns im Burgain gibt es ihn auch, ich bin auch immer begeistert, wenn ich ihn entdecke. Schon irre, was die Natur so zaubert ...
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag
wünscht Dir
Anke
die sieht man bei uns in den Wäldern oft, aber Vorsicht, sie sind giftig
AntwortenLöscheneinen schönen Sonntag
wünscht gabi
Deine Apfelsinen sind aber ganz schön rot. Da würde ich eher auf Blutorangen tippen 😀. Aber vielleicht liegt es an meinem Tabletmonitor. Diese Gruppe von Aronstäben sieht toll aus.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Wunderschön und ich wusste nicht dass der so giftig ist!
AntwortenLöschenLieben Sonntaggruss Elke