Das Wochenblatt Nr. 65 - Die Nutka-Himbeere

 
 
Heute gibt es wieder ein Wochenblatt. Bei einem Spaziergang durch unser Landschaftsschutzgebiet bin ich auf eine Pflanze aufmerksam geworden, die verhältnismäßig groß war und deren Blätter ebenfalls eine gewisse Größe aufwiesen. Es handelt sich hier um die Nutka-Himbeere (Rubus parviflorus), früher auch als Weiße Zimthimbeere bezeichnet. Die Bezeichnung "Weiße" bezieht sich auf die Blüte. Es gibt auch noch eine rotblühende Zimthimbeere (Rubus odoratus).
 
Die aus Nordamerika stammende Nutka-Himbeere hat einen straff aufrechten Wuchs. Ihre Triebe sind ohne Stacheln und erreichen eine Höhe von bis zu 2 m. Die relativ großen, weißen Blüten duften leicht nach Zimt und stellen eine gute Nahrungsquelle für Bienen dar. Die aus den Blüten reifenden Früchte sind etwas weicher als herkömmliche Himbeeren, daher sollten sie gleich verzehrt oder verarbeitet werden. Sie lassen sich hervorragend trocknen oder zur Herstellung von köstlicher Marmelade verwenden. Die Nutka-Himbeere verbreitet sich durch Wurzelausläufer. Sie wächst sehr gut im Schatten und unterdrückt aufgrund ihres frühen und sehr großen Laubaustriebes hervorragend Unkraut, sollte aber nur für größere Flächen eingesetzt werden.
  
 
 






Hier geht es zur Galerie "Das Wochenblatt"! 


Kommentare