Heute kommt die Technik wieder zum Zuge. Ihr wisst ja inzwischen, dass ich für solche technischen Details immer zu haben bin. Mein Foto zeigt den eingefahrenen Teleskop-Ausleger eines Autokrans.
Zum Leitwesen vieler Leute - ich finde es auch nicht so prickelnd -, werden viele Nutzfahrzeuge und selbst große Baufahrzeuge im normalen Straßenbereich geparkt.
Zum Fotografieren hat es natürlich den Vorteil, dass man an solche Fahrzeuge zum Anfassen nah herankommt.
Ein Kranfahrzeug oder Mobilkran (auch Kranwagen oder Autokran/Fahrzeugkran genannt) ist ein fahrbarer Auslegerkran auf einem Rad- oder Kettenfahrwerk.
Die ersten leistungsfähigen Kranfahrzeuge wurden in den 1960er
Jahren entwickelt. Sie verfügten bereits über dieselelektrische und
dieselhydraulische Antriebe und konnten mit einem Teleskopausleger
schwere Lasten schnell und sicher bewegen. Im Laufe der darauffolgenden
Jahrzehnte wurden die Reichweite und die maximal mögliche Traglast
stetig verbessert.
Teleskopkräne sind schnell am Einsatzort und eignen sich für relativ
kurze, rasch wechselnde Einsätze, Hebearbeiten aller Art und für
Spezialfälle. Sie werden in Baureihen bis zu Traglasten von 1200 t
gebaut, erreichen mit angebauten Spitzenauslegern Hubhöhen von weit über
100 Metern und können Lasten von mehreren hundert Tonnen bewegen.
Ihr Vorteil sind kürzere Rüstzeiten,
der geringe Platz- und Personalbedarf beim Aufrüstvorgang sowie zumeist
die Möglichkeit des Ein- und Ausfahren des
Teleskops mit Last.
Ein sehr interessantes Detail und dann auch noch so schön gelb! Vor dem grünen Buschwerk macht sich das gut! 😍😀
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Das ist ein toller Helfer für schwere Lasten, hast du den schon mal in Aktion gesehen? Woher hast du denn immer die detalierten Erklärungen zu den technischen Sachen? Gefällt mir auch immer diese Technik. Ich bleibe gerne mal fasziniert stehen, um diese großen Helfer im Dienst zu sehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Die findet man im Internet auf den entsprechenden Seiten - beim Hersteller direkt oder bei anderen Seiten, wo Technik erklärt wird.
LöschenDas ist einen sehr schöne Detail-Aufnahme und dazu viel Info.
AntwortenLöschenEin Bekannter arbeitet bei so einen Kran-Unternehmen und erzählte uns ab und zu von Einsätzen wo mehrere Kräne? zusammen im Einsatz mega schwere Lasten bewegten = Präzisionsarbeit.
lg gabi
Hallo liebe Jutta,
AntwortenLöschenda hast Du schon ein tolles Detail von einem beeindruckenden Fahrzeug fotografieren können. Es ist schon spannend die im Einsatz zu sehen, erst kommen sie so "zusammen gefaltet" und dann wachsen sie empor.
Liebe Grüße
Kirsi
Dein Foto macht so ein Baustellenfahrzeug richtig interessant. Das passt zu unserer momentanen Großbaustelle vor dem Haus. Da habe ich auf diese Art Schönheit nämlich noch gar nicht geachtet, weil die Welt der Geräusche alles übertrifft 😀 ich werde also mal versuchen, meinen Blick auf die Baustelle zu verändern.
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Das sieht schon interessant aus und erinnert mich an etwas völlig anderes. Nein, nicht an eine Ziehharmonika 🪗 , sondern an den Blasebalg, mit dem ich meinen Gymnastikball aufpuste 🤩. Der ist nämlich auch gelb. Also der Blasebalg, aber mit Sicherheit leichter.
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke