Auf dem Bohlenweg

 
 
 
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der S-Bahnhof Birkenwerder. Birkenwerder ist eine Gemeinde im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg mit einem gleichnamigen Ort.
Birkenwerder liegt im Süden des Landkreises im Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Die nördliche Grenze des Berliner Ortsteils Frohnau (Bezirk Reinickendorf) ist knapp drei Kilometer und das Zentrum Berlins ungefähr 25 Kilometer entfernt.

Über die Hälfte von Birkenwerder besteht aus Waldfläche. Birkenwerder hat viele Wald- und Wanderwege, unter anderem auch entlang der Briese und des Briesesees. Wiesen und Felder gibt es in Birkenwerder im Gegensatz zum Großteil des Landkreises fast keine.

Nicht weitab vom Bahnhof taucht man ein in die Natur des Briesetals. Die Briese ist ein kleiner, nicht schiffbarer Nebenfluss der Havel. Er führt weiter durch den Briesewald, einen Erlenbruchwald, der früher „Der Briesen“ genannt wurde und dem Fluss seinen Namen gab (slawisch breza = Birke). Er fließt in den Briesesee, der das Eingangstor zum Naturschutzgebiet Briesetal bildet. Meine Aufnahmen entstanden alle im Bereich des 2,33 km langen Bohlenweges. 

 
 









 

Kommentare